Bibliothek der Zukünfte

Im Rahmen der Jugendklimakonferenz Pankow haben wir 2023 begonnen, einen Bibliothek der Zukünfte aufzubauen. Ihr könnt euch Bücher ausleihen oder mit uns über die Ideen und Utopien diskutieren, die in ihnen vorkommen

Die folgenden Bücher gehören dazu:

#1 John Ironmonger. Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen. 1 knackiger Satz über das Buch, der mich neugierig macht es zu lesen.


(Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#2 Maja Göpel. Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen.
(Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#3 Katharina von … Klima im Kopf: Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht.
(Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#4 Autor:in. Zwei am Puls der Erde: Eine Reise zu den Schauplätzen der Klimakrise – und warum es trotz allem Hoffnung gibt. (Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#5 Autor:in. Das Klima-Buch von Greta Thunberg: Der aktuellste Stand der Wissenschaft unter Mitarbeit der weltweit führenden Expert:innen. (Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#6 Rutger Bregman. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen. (Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#7 Autor:in. Die Klimaschmutzlobby: Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen. (Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#8 Rutger Bregman. Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit. (Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#9 Kim Stanley Robinson. Das Ministerium für die Zukunft. (Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#10 Y.H. Harari. Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen. (Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#11 Autor:in. Weltuntergang fällt aus! (SPIEGEL-Bestseller): Warum die Wende der Klimakrise viel einfacher ist, als die meisten denken, und was jetzt zu tun ist.
(Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#12 Autor:in. Der Sommer, in dem ich Schwarz wurde.
(Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#13 Autorin. In all deinen Farben: Love Stories | Die schönsten Love Stories aus aller Welt frisch und modern neu erzählt.(Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#14 Nura. Weißt du, was ich meine? Vom Asylheim in die Charts
(Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#15 Carolin Emcke. Gegen den Hass.
(Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#16 Autor:in. Die Schönheit der Differenz: Miteinander anders denken.
(Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#17 Autor:in. Zur Sache!: Für eine neue Streitkultur in Politik und Gesellschaft.
(Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#18 Alice Hasters. Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten.
(Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#19 Kübra Gümüsay. Sprache und Sein.
(Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#20 Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen (Film).
(Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

##21 10 Milliarden – wie werden wir alle satt? (Film)
(Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)

#22 Jeremy Irons präsentiert: Weggeworfen – Trashed (Film)
(Bild) (Link zur Unterseite vom Buch, auf der auch jede:r kommentieren kann.)